Fotocopyright: www.fotograefinrosarot.com
Ja, ich gebe es zu: Ich bin Hundoholikerin und der hübsche Hundemann an meiner Seite, das ist Nanuk... ein Australien Shepherd (12 J.) mit "special effects". Leia, zu meiner anderen Seite, ist eine quirlige Podenco-Mix Hündin (3), die alle Herzen im Sturm erobert.
Mein Name ist Anne Weber und Nanuk im Foto links) war und ist mein bestes Studienobjekt während meiner Ausbildung zur Tierpsychologin. Ich habe unglaublich viel von ihm gelernt. Aus schlechter Haltung in den ersten Lebenswochen, übernahm ich ihn im Alter von etwa 13 Wochen. Zuvor lebte er in einem Zwinger ohne menschlichen Kontakt und Aussenreize. Krank, voller Parasiten und verstört, nahmen mein Mann und ich das kleine Fellknäuel bei uns auf. Nanuk ist ein Paradebeispiel dafür, wie wichtig es ist, einen Welpen in der Prägephase auf das Leben in unserer Gesellschaft langsam vorzubereiten. All das fand bei Nanuk zu spät statt. Deprivationsschäden (Entwicklungsstörungen) waren die Folge davon. Aber mit viel Training, Verhaltenstherapien, Liebe und Geduld (Der Geduldsfaden war oft kurz vorm Zerreissen) wurde er ein treuer Begleiter für uns. Mit Nanuk lernte ich, mich auch mit minimalen Trainingserfolgen zufrieden zu geben. Obwohl das Zusammenleben mit ihm immer noch nicht einfach ist und viel Management erfordert, ich würde ihn für kein Geld der Welt hergeben.
Hinzu kam im Mai 2020 Leia, die kleine Podenco-Mix-Prinzessin aus Spanien. Was sie am besten kann? Na, zuckersüss sein. Die Kleine hat sich innerhalb von einem Jahr zu einer tollen Suchhündin entwickelt, ich bin mächtig stolz auf sie und bewundere ihre Konzentration beim Trailen.
Referenzen
2008 bis 2011:
Studium der Tierpsychologie für Hunde und Pferde bei ATN AG, Schweiz
seit Oktober 2021
Weiterbildung zur Hundetrainerin ATN AG
Fortbildungskurse
Verhaltenstherapie, Verhaltensstörungen und Therapie beim Hund
Prof. Dr. Hermann Bubna-Littitz, Leiter der tierpsychologischen Beratungsstelle der veterinärmedizinischen Universität Wien
Umgang mit aggressiven Hunden, Mirjam Cordt
Antijagdtraining, Dipl. Biologin Heike Westedt
Impulsiv und unberechenbar
Robert Mehl, Dipl. Psychologe, Kriminologe, Teamleiter Hundepsychotherapie
Therapie oder Euthanasie?
(Der Hund hat gebissen). Einschätzung von aggressivem Verhalten, Prävention, Training, Therapie. Dr. Esther Schalke, Fachtierärztin für Tierverhalten
Juni 2019 - Januar 2020
Trail-Trainer-Ausbildung, K-9 Suchhundezentrum München, Headquarter
Januar 2020
Webinar - Neue Videoanalysen zur Körpersprache und Kommunikation des Hundes
(Martin Rütter)
Dezember 2021
Auffrischungskurs Ausdrucksverhalten Hund (ATN-Gerrit Stephan)