Nanuk

 

Bärchen, Wauzi, Nukschi, Professor, Wauzbär, Heimerchen, Grosser, Buebele...du hattest viele Kosenamen, aber keiner davon beschreibt auch nur ansatzweise meine Achtung und Liebe für dich.

 

Wir haben dich so geliebt, wie du bist, unser Leben an deine speziellen Bedürfnisse angepasst, auf vieles verzichtet, aber dich nie aufgegeben. Fast 14 Jahre warst du an unserer Seite, wir haben viel mit dir erlebt und möchten keine Sekunde davon missen.

 

Du warst mein grosser Lehrmeister. Hast mir gezeigt, wie sich die Welt da draussen für einen ängstlichen Hund anfühlt. Ich durfte sie durch deine Augen betrachten und daraus unendlich viel lernen.

 

Deine Schritte wurden irgendwann langsamer und deine Schmerzen grösser. Du wusstest, dass du nicht mehr lange unter uns weilen kannst. Und trotzdem hast du dich immer wieder zusammengerissen, wolltest dabei sein, auch wenn es dir unendlich schwer fiel.

 

Die Entscheidung, dich gehen zu lassen, brach uns das Herz und wir taten alles, um dir die letzten Wochen so angenehm wie möglich zu machen. So durftest du nach einem ereignisreichen Leben im Kreise deiner Menschen und deiner Hundefreundin Leia am 14. März in Frieden einschlafen.

 

Leb wohl mein Grosser, wir sehen uns auf der anderen Seite. Geb. 15.07.2009, + 14.03.2023

 

 

 

 

 

über mich...

 

Ja, ich gebe es zu: Ich bin Hundoholikerin und der hübsche Hundemann an meiner Seite, das ist Nanuk... ein Australien Shepherd (13,5 J.) mit "special effects". Leia, zu meiner anderen Seite, ist eine quirlige Podenco-Mix Hündin (4,5 J.), die alle Herzen im Sturm erobert. 

 

Mein Name ist Anne Weber und Nanuk im Foto links) war mein bestes Studienobjekt während meiner Ausbildung zur Tierpsychologin. Ich habe unglaublich viel von ihm gelernt. Aus schlechter Haltung in den ersten Lebenswochen, übernahm ich ihn im Alter von etwa 13 Wochen. Zuvor lebte er in einem Zwinger ohne menschlichen Kontakt und Aussenreize. Krank, voller Parasiten und verstört, nahmen mein Mann und ich das kleine Fellknäuel bei uns auf. Nanuk ist ein Paradebeispiel dafür, wie wichtig es ist, einen Welpen in den sensiblen Phasen auf das Leben in unserer Gesellschaft langsam vorzubereiten. All das fand bei Nanuk zu spät und teilweise gar nicht statt. Deprivationsschäden (Entwicklungsstörungen) waren die Folge davon. Aber mit viel Training, Verhaltenstherapien, Liebe und Geduld (Der Geduldsfaden war oft kurz vorm Zerreissen) wurde er ein treuer Begleiter für uns. Mit Nanuk lernte ich, mich auch mit minimalen Trainingserfolgen zufrieden zu geben. Obwohl das Zusammenleben mit ihm immer noch nicht einfach ist und viel Management erfordert, ich würde ihn für kein Geld der Welt hergeben.

 

Hinzu kam im Mai 2020 Leia, die kleine Podenco-Mix-Prinzessin aus Spanien. Was sie am besten kann? Na, zuckersüss sein. Die Kleine hat sich innerhalb von zwei Jahren zu einer tollen Suchhündin entwickelt, ich bin mächtig stolz auf sie und bewundere ihre Konzentration und ihren Finderwillen beim Trailen.

 

Referenzen

2008 bis 2011: 

Studium der Tierpsychologie für Hunde und Pferde bei ATN AG, Schweiz 

 

seit Oktober 2021

Weiterbildung zur Hundetrainerin ATN AG

 

Fortbildungskurse

Verhaltenstherapie, Verhaltensstörungen und Therapie beim Hund

Prof. Dr. Hermann Bubna-Littitz,  Leiter der tierpsychologischen Beratungsstelle der veterinärmedizinischen Universität Wien

 

Umgang mit aggressiven Hunden, Mirjam Cordt

 

AntijagdtrainingDipl. Biologin Heike Westedt

 

Impulsiv und unberechenbar

Robert Mehl, Dipl. Psychologe, Kriminologe, Teamleiter Hundepsychotherapie

 

Therapie oder Euthanasie? 

(Der Hund hat gebissen). Einschätzung von aggressivem Verhalten, Prävention, Training, Therapie. Dr. Esther Schalke, Fachtierärztin für Tierverhalten

 

Juni 2019 - Januar 2020

Trail-Trainer-Ausbildung, K-9 Suchhundezentrum München, Headquarter

 

Januar 2020

Webinar - Neue Videoanalysen zur Körpersprache und Kommunikation des Hundes

(Martin Rütter)

 

Dezember 2021

Auffrischungskurs Ausdrucksverhalten Hund (ATN-Gerrit Stephan)

 

September-Oktober 2022

Lernen und Erziehen

Seminar bei Teamgeist-Hundeschule in Oberbüren (SG)

 

Oktober 2022

Suchhund auf Irrwegen

Webinar K-9 Experts

 

Februar 2023

Ontogenese Welpe bis Junghund

ATN, Irene Julius, Basel


April 2023

Verhaltenstraining 

André Känel, ATN


Mai 2023

K-9 experts Weiterbildung 

Umweltangst auf der Trail